![]() |
Startseite | Praxis | Leistungen | Preise | Termine | Tipps | Kontakt | Impressum/Datenschutz |
Impressum | ![]() |
|
Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV: | ||||||||||
|
![]() |
||||
Haftungshinweis: | ||||
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind deren Betreiber verantwortlich. | ||||
Rechtlicher Hinweis: | ||||
Inhalte und Gestaltung dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung bedarf der Zustimmung der Urheber. | ||||
Webdesign: | ||||
|
||||
Datenschutzerklärung | ||||
Um Ihnen eine angemessene und auf Ihr Gesundheitsproblem zugeschnittene Behandlung zukommen zu lassen, sind für uns vielfältige Informationen erforderlich, die sich allein aus Ihrer Heilmittelverordnung nicht ergeben. Weil Therapie auch immer Vertrauen bedeutet, respektieren und beschützen wir Ihre Privatsphäre. Deshalb Informieren wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung über Art, Zweck, Dauer und eventuelle Weitergabe Ihrer personengebundenen Daten. Wir versichern Ihnen, dass Angaben, die Sie hier machen, den Regelungen zum Patientengeheimnis unterliegen und nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben werden.
Wir ergreifen alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Praxis für Physikalische Therapie Wolfgang Scherer Alexanderstr. 4 53111 Bonn
Wenn wir personengebundene Daten verarbeiten, bedeutet das im Klartext, dass wir diese z.B. im Rahmen der Anmeldung, Befunderhebung, Dokumentation und Abrechnung erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen. Sobald Sie also eine Leistung von uns erhalten oder einen Termin vereinbaren, gilt diese Datenschutzerklärung für Sie.
Im Rahmen der Behandlung benötigen wir von Ihnen bestimmte Daten, um unseren Verpflichtungen nachkommen zu können. Wir erheben personenbezogene Daten, sobald Sie ein Patient oder Kunde von uns werden. D.h., ab dem Moment, in dem Sie einen Termin mit uns vereinbaren bzw. um einen Termin bei uns bitten. Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen od. Behandlungen durchzuführen od. Kontraindikationen für eine Behandlungstechnik auszuschließen, kann es bei einer Verweigerung dazu kommen, dass der Therapeut die Behandlung ablehnt.
Folgende persönliche Daten verarbeiten wir in der Praxis.
Angaben zur Identifikation der Person z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum, Versicherungsstatus, Krankenversicherung
Die von Ihnen gemachten Angaben werden als Teil der Behandlungsdokumentation archiviert. Selbstverständlich können Sie Ihre Dokumentation jederzeit einsehen od. Fotokopien davon anfertigen.
Kontodaten z.B. Kontoinhaber, Kontonummer, IBAN Die Kontodaten dienen lediglich zur Abrechnung unserer erbrachten Leistungen.
Innerhalb unserer Praxis erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen od. zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Dazu gehören Ihre behandelnden Therapeuten und u.U. Rezeptionsfachkräfte, die für die Patientenorganisation verantwortlich sind. Sowie weitere Stellen, die mit der Vorbereitung und Abrechnung Ihrer Leistung beauftragt sind.
Informationen über Sie behandeln wir stets vertraulich und diskret. Wir dürfen sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder wenn Sie eingewilligt habe, in dem Sie uns von der Schweigepflicht entbunden haben.
Ihre personenbezogenen Daten an externe Stellen weiterzuleiten, kommt insbesondere bei folgenden Empfängern in Betracht: Ärzte Andere Therapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind Medizinischer Dienst der Krankenkassen Krankenversicherung Öffentliche Stellen und Aufsichtsbehörden Dienstleister, die uns unterstützen, können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Zugriff auf die benötigten Daten erhalten, wenn diese besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen (z.B. Steuerberater, IT-Dienstleister). In jedem Fall stellen wir sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen einzelner Aufgaben notwendig sind.
Die von Ihnen gemachten Angaben, Befundergebnisse und Behandlungsdokumentationen werden in Ihrer Patientenakte archiviert. Selbstverständlich können Sie diese jederzeit einsehen oder Fotokopien davon anfertigen. Sind Angaben nicht (mehr) aktuell oder zutreffend können Sie eine Anpassung verlangen.
Selbstverständlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können sein: Wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht länger benötigt werden. eWenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt. Wnn Ihre Daten zu Unrecht erhoben und verarbeitet worden sind. Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Hinweis: In manchen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten über einen vorgeschriebenen Zeitraum zu archivieren. In diesen konkreten Fällen können wir die Löschung der Daten nicht vornehmen. Selbstverständlich löschen wir Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise jeder Zeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dies kann dann aber Einschränkungen in Ihrer weiteren Behandlung zur Folge haben. Den Widerspruch können Sie formfrei an den Praxisinhaber richten. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt ( vgl. Art 17Abs. 1b DSGVO ), werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Stehen dem aber gesetzlich vorgeschriebene Interessen und sonstige schutzwürdige Gründe entgegen, oder dienen Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bspw. Die Abrechnung einer abgebrochenen Heilmittelverordnung, dürfen wir die Daten nicht einfach so löschen. Sie können dann lediglich deren Nutzung einschränken.
Sollte es vorkommen, dass Sie mit unseren Antworten auf Ihr Anliegen nicht zufrieden sind, sprechen Sie den Praxisinhaber an. Er steht Ihnen gerne zur Seite. Das hilft uns, auch in Ihrem Sinne weiter an Ihren Anforderungen zu arbeiten. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie sie für die Behandlung erforderlich sind, sowie für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist ( Behandlungsdokumentationen müssen bspw. Gem. §630 f BGB 10 Jahre lang aufbewahrt werden) Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflicht nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht. Dies ist nicht der Fall, wenn deren Aufbewahrung auch weiterhin notwendig ist.
|
![]() |
|
||||
|